
Die richtige Diagnostik ist ein essentieller Bestandteil der Therapie, durch sie wird das weitere Vorgehen bestimmt.
Es können mögliche Mangelzustände oder Ungleichgewichte im Körper aufgedeckt und beseitigt werden.
Mein diagnostisches Vorgehen besteht zunächst aus einer umfassenden Anamnese. Hierbei sprechen wir ausführlich über ihr aktuelles Beschwerdebild und ihren individuellen Lebensstil. Anschließend folgen falls notwendig weitere diagnostische Schritte wie Blutanalyse, Stuhlanalyse oder Speichelanalyse.
Manchmal ist dies notwendig, um wichtige Erkenntnisse zu erlangen, bestehende Vermutungen zu bestätigen oder bestimmte Dinge auszuschließen.
Diagnostik
Kapillarblutanalyse
Die Kapillarblutanalyse ist eine Methode zur Untersuchung kleiner Blutmengen, die durch einen minimalinvasiven Einstich in die Haut, meist an der Fingerkuppe, gewonnen werden, um verschiedene medizinische Parameter schnell und unkompliziert zu messen. Diese können Sie zu Hause unkompliziert durchführen.


Stuhlanalyse
Die Stuhlanalyse ist ein diagnostisches Verfahren zur Untersuchung von Stuhlproben, um Erkrankungen des Verdauungstrakts, Infektionen oder Stoffwechselstörungen zu erkennen. Diese können Sie zu Hause ganz unkompliziert durchführen.
Speichelanalyse
Die Speichelanalyse ist eine nicht-invasive Methode zur Untersuchung von Speichelproben, die zur Diagnose von Hormonstörungen und anderen gesundheitlichen Zuständen verwendet wird. Die Diagnostik von Hormonen im Speichel ist meist viel aussagekräftiger als im Blut.





© Kathrin Schön Gesundheitscoaching 2025
Adresse
Kirchplatz 3
89429 Bachhagel
Kontakt
Tel.: 0171 70 26 293
info@gesundheitscoaching-schoen.de